Zeitgleich mit dem ersten Besucher verräumen wir unser Zelt an diesem Sonntagmorgen bei der Kapelle Freienbühel. Wir sind richtig früh unterwegs, steigen hoch zur Bergstation Kreuztal und nehmen den Woody Walk. Toller Holzerlebnisweg für Kinder, so früh am Morgen können wir hemmungslos selber nochmals Kinder sein.

Thomas als Schlangenbeschwörer
Sonja als Ochsentreiberin

Wir kommen heute richtig zügig vorwärts, die Wege sind leicht zu gehen und unsere Beine sind nun wirklich gut eingelaufen. Das eindrückliche Panorama des Puez-Geisler-Natur-Parks hält sich konstant auf unserer Rechten.

Puez-Geisler-Spitzen
Panorama auch heute wieder wolkig aufgelockert
Die Schnapswurzel: eine Aufmerksamkeit für Wurzelkocher?

Bereits kurz nach dem Mittag überqueren wir das Würzjoch und befinden uns nun in der Region der ladinischen Sprache. Dolomitenladinisch bezeichnet man eine Gruppe romanischer Dialekte, die in mehreren Alpentälern Oberitaliens gesprochen werden (Wikipedia). Offizielle Schilder wie z.B. Ortsschilder sind nun in drei Sprachen angeschrieben (deutsch, italienisch, ladinisch).

Aussicht auf dem Würzjoch

Auf dem Weg ins Tal in Richtung St. Martin in Thurn finden wir trotz mehreren Abstechern ins Nirgendwo keinen Platz für unser Zelt. Sollen wir nun auf der anderen Talseite nochmals hochsteigen mit der Hoffnung, etwas Passendes zu finden? Wir entscheiden uns etwas schweren Herzens für ein Hotelzimmer, denn eigentlich sind wir sehr wohl im Zelt und schlafen regelmässig etwa 10 Stunden.

Blauer Himmel am Montagmorgen! Es ist ein gelungener Start in die neue, wievielte Woche? Für uns beginnt sie mit einem milden Passübergang nach San Vigilio.

Col d‘Ancona: milder Passübergang

Im Winter ist San Vigilio Teil des bekannten Skigebietes Kronplatz. Entsprechend touristisch ist die Region. Wir ziehen direkt weiter Richtung Pederü. Fast endlos führt der Weg dem gut gefüllten Bach entlang, eingeklemmt zwischen eindrücklich gefärbten Felsformationen, bis diese sich in hufeisenform am Ende des Tals zu einem immensen Kessel vereinigen.

Der Bach sucht sich den Weg
Der Thomas findet den Weg

Dort zu hinterst im Tal steht ein wunderschönes Berggasthaus, öffentlicher und privater Verkehr haben uneingeschränkten Zutritt und somit erklären sich auch die enormen Menschenaufläufe, wie Ameisen wuseln sie haufenweise herum. Dennoch kann sich der Charme von Pederü erhalten!

Eindrückliches Bachbett in Pederü
Für einmal gibts Bier vor Vier: denn hier bleiben wir
Kochduett im Bachbett

Um 5 Uhr morgens zieht überraschend ein Gewitter über uns hinweg, das Donnergrollen spielt mit der imposanten Echowirkung in diesem Gebirgskessel. Als wir den Dienstag um 7.30 Uhr dann zum zweiten Mal beginnen, zeigt sich der Himmel bereits wieder in enzianblau.

Wir stechen 500 HM aufwärts einer Strasse entlang, welche 1966-69 durch das Militär angelegt wurde und in mehreren engen Kehren das enge Couloir hochführt um die zahlreichen Rifugios und Berggasthäuser zu erschliessen.

Fahrstrasse ins Gebirge mit unzähligen Kehren

Erstaunlich, dass in dieser Gegend eigentlich alle Berghütten mit Auto erreichbar sind, allerdings in der Höhe nur noch mit Spezialbewilligung.

Blick zurück nach Pederü und den unendlich langen Talverlauf
Farbenfrohe Felsformationen

Nach der Kofelseehütte mit gleichnamigem Gipfelziel verlassen wir den Touristen-Hotspot um den Pragser Wildsee und wandern auf einem wunderschönen Höhenweg recht einsam weiter.

Am Fusse des Kofelsees mit eindrücklicher Felsplatte
Nochmals der Kofelsee und immer noch Berg nicht See
Abseits der Menschenmenge äsen Steinböcke sich tief verneigend

Mit einer langsam anrollenden Wetterfront im Genick bereits um die Mittagszeit müssen wir dann auch tatsächlich die Regenkleidung montieren.

Eindrückliche Regenfront: viel Lärm um wenig Wasser

Viel Wasser hat‘s nicht gegeben, dafür gibts am Nachmittag in der originellen Rossalm einen Snack.

Rossalm: originelle Jausenstation mit Witz und Charme

In der Zwischenzeit zeigt sich sogar die Sonne wieder zögerlich und das leuchtende Orange des Felssturzes von 2016 am Kleinen Gaisl ist noch eindrücklicher.

Felssturz am kleinen Gaisl
Der Wanderweg führt direkt durch das orange Gestein
Wir können uns kaum satt sehen

Unser Tagesziel Plätzwiese ist schon bald in Reichweite und eine wirklich lohnenswerte Tour ist neu in unseren Kopfbildern abgespeichert. Zum Abschluss können wir schon einen ersten Blick auf die Dreizinnen erhaschen, dort wollen wir Morgen hin.

Dreizinnen: schon greifbar nah

Auch das Mittwochswetter ist etwa so unvorhersehbar wie unsere Wege. Dennoch begrüsst uns der Morgen sehr freundlich mit richtigem Cappuccino.

Cappuccino mit Morgensonne

Eine höhenmeterreiche Etappe erwartet uns heute, obwohl wir in Luftlinie mit einem Katzensprung bei der Dreizinnenhütte sein könnten. Aber eben, Täler wollen nicht überflogen werden, ausser man ist ein Rotschwänzchen oder so. Deshalb gilt für uns: Aufstieg bis kurz vor den Strudelkopf, angenehmer und doch eindrücklicher Abstieg nach Landro, langgezogener Aufstieg mit zunehmender Steigung im Schlussbouquet zur Dreizinnenhütte und dann nochmals ein Abstieg zur Talabschlusshütte bis kurz vor Sexten.

Aufwendig ausgebauter Abstieg nach Landro
Schopfteufelskralle als Weghüter
Sanfter Einstieg zur Dreizinnenhütte
Die letzten 500 HM gehts steil hoch
Dreizinnen: imposant und majestätisch
Dreizinnenhütte mit den gleichnamigen Berggipfeln

Auch heute rollt eine dunkle Front aus Westen an, plötzlich ist der Berg wie leergefegt und die Lichtspiele am Himmel wollen immer nochmals fotografiert werden. Aber ähnlich wie gestern nimmt das Donnerwetter einen anderen Weg und bald schon zeigt sich der Himmel wie aufgeräumt.

Noch etwas ungewiss was von oben kommen wird…
… aber gut beschützt von oben wird alles wieder blau
Frankfurter Würstl: fantasievoll die Südtiroler
Eindrücklicher Abstieg nach Sexten

In diesem Gebiet erinnert noch Vieles an den Dolomitenkrieg im ersten Weltkrieg, Klettersteige aus dieser Zeit werden heute touristisch genutzt.

Für uns sind die Dolomiten-Wanderungen somit abgeschlossen, Morgen wechseln wir die Talseite um auf dem Karnischen Höhenweg weiter zu wandern, so Wetter will. Wir sind beeindruckt von der Bergwelt in den Dolomiten, diese einzigartigen Formationen und Farben des Gesteins im Wechsel mit den lieblichen Almen haben uns tief beeindruckt und in den Bann gezogen.

Dolomiten: und nochmals ein Blick zurück
Abschnitt von Brixen nach Sexten

1 Kommentar

Hansueli & Mirjam · Juli 24, 2020 um 12:34

Super Sach, danke vielmol för eueri interessante und idrücklichä Bricht. Viel Spass und hebet eu Sorg glg Humi

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert